• +41 (0) 32 331 22 22
  • +41 (0) 79 681 84 75
  • info@domno-wabo.ch

Heilung ist eine Frage der Zeit. Manchmal ist es aber auch eine Frage der günstigen Gelegenheit. - Hippokrates


Diese Tests sollen lediglich als Orientierung für das persönliche Risiko dienen. Sie können Hinweise auf eine mögliche Störung geben, ersetzen allerdings keinesfalls eine Konsultation beim Arzt. Sie können die Resultate gerne mit uns besprechen.



Habe ich mich mit dem neuen Coronavirus infiziert ?

Soll ich mich testen lassen?



Test durchführen

Alkohol hat in vielen Kulturen einen festen Platz. Werden allerdings durch den Konsum von Alkohol deutlich sichtbare Veränderungen der psychischen / und oder physischen Reaktionen bewirkt, spricht man von Missbrauch.
7,4 % der gesundheitlichen Störungen und vorzeitigen Todesfällen in Europa werden auf Alkohol zurückgeführt.
Wie sieht’s aus mit mir?



Test durchführen

Beim Diabetes mellitus handelt es sich um eine Störung des Zuckerstoffwechsels, die den Blutzuckerspiegel dauerhaft erhöht; dies führt zu gefährlichen Veränderungen an den kleinen und grossen Blutgefässe des Körpers und zu Nervenschäden.
Diabetes mellitus, insbesondere der Typ 2, ist zu einer weltweit Massenerkrankung geworden.
Wie ist mein Risiko?



Test durchführen

Bei einem Schlaganfall sterben Gehirnzellen ab, aufgrund einer Durchblutungsstörung oder einer Blutung. Die Symptome richten sich nach der betroffenen Region im Gehirn. Halbseitige Lähmung und Sprachstörungen sind häufig.
Der Schlaganfall ist in den westlichen Ländern die wichtigste Ursache einer Behinderung im Erwachsenalter, die Zweithäufigste Ursache einer Demenz und die Dritthäufigste Todesursache.
Wie ist mein Risiko?



Test durchführen

Zum Herzinfarkt kommt es, wenn sich eine Herzkranzarterie verschliesst. Dadurch erhalten Teile des Herzmuskels zeitweise zu wenig sauertstoffreiches Blut und sterben folglich ab.
Herzinfarkte sind eine der häufigsten Todesursachen in den Industrienationen.
Wie hoch ist ihr eigenes Risiko?



Test durchführen

Burnout ist eine über Monate anhaltende Erschöpfung, die durch eine Antriebs- und Leistungsschwäche gekennzeichet ist und mit körperlichen Beschwerden einhergehen kann. Meist spielen starke Belastungen verschiedener Art beziehungsweise über lange Zeit andauernder Stress in Beruf oder Familie eine Rolle.
Wie ist mein Risiko?



Test durchführen

Die Depression ist eine psychische Erkrankung, die mit gedrückter Stimmung, Freud- und Interessenlosigkeit sowie Antriebsarmut einhergeht. Darüber hinaus lösen Depressionen auch körperliche Beschwerden aus.
Die Depression ist die häufigste psychische Erkrankung und eine der häufigsten Krankheiten überhaupt.
Bin ich betroffen?



Test durchführen

Die Osteoporose ist eine schleichende Knochenerkrankung, die zu einer starken Abnahme der Knochenmasse führt. Die Knochen verlieren an Stabilität und brechen leichter.
In der Schweiz sind rund 40.000 Personen von einer Osteoporose betroffen, vor allem Frauen.
Wie ist mein Risiko?



Test durchführen

Es handelt sich um eine gutartige Wucherung, die mit der Zeit zunehmend auf die Harnröhre drücken und so Beschwerden beim Wasserlassen verursachen kann.
Etwa die Hälfte aller Männer über 50 Jahren hat eine vergrösserte Prostata. Sie ist eine sehr häufige Erkrankung beim älter werdenden Mann.



Test durchführen
Öffnungszeiten
  • Vormittags:
  • Montag - Freitag 07:30 - 12:00
  • 1. Sonntag im Monat 09:00 - 12:00
  • Nachmittags:
  • Mo., Di., Do. 13:00 - 17:30
  • Mittwoch 14:00 - 17:30
  • Freitagnachmittaggeschlossen
Offener Sonntag: 07.05.2023

Sprechstunde benötigt?
Reservieren Sie einen Termin